Kooperationsprinzip

Kooperationsprinzip
Ko|operationsprinzip,
 
Grundsatz der Umweltpolitik, nach dem alle gesellschaftliche Kräfte (wie Unternehmen, Industrie- oder Umweltschutzverbände) am umweltpolitischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess möglichst frühzeitig beteiligt werden sollen. Einige Teilaspekte des Kooperationsprinzips sind rechtlich verankert. Hierzu gehören z. B. die gesetzlich vorgesehenen Betriebsbeauftragten für Umweltschutz, die Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungs-, Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren sowie die Anhörung der beteiligten Kreise vor Erlass bestimmter Rechtsverordnungen. Bei der Realisierung des Kooperationsprinzips wird das unterschiedliche Gewicht der einzelnen gesellschaftlichen Gruppen kritisiert: im Allgemeinen sind Wirtschaftsverbände wesentlich besser in der Lage, ihre Interessen zu vertreten, als etwa Bürgerinitiativen. - Umweltpolitisches Instrument des Kooperationsprinzips ist die Kooperationslösung; es dient mithilfe von zweiseitigen Verträgen oder Abkommen (z. B. Branchenabkommen zur Altlastensanierung), rechtlich unverbindlicher Absprachen (z. B. zur stärkeren Verwendung von Mehrwegflaschen) oder durch die Initiierung von Zweckverbänden (z. B. Abwasserverband) zur Realisierung konkreter Vorhaben. Über solche Selbstbindungen beziehungsweise -verpflichtungen (besonders der Industrie) soll umweltschädliches Verhalten ohne weitere gesetzliche Maßnahmen möglichst vermieden werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kooperationsprinzip — Der Begriff Kooperationsprinzip bezeichnet in der Linguistik bzw. Sprachwissenschaft, auf dem Gebiet der Pragmatik, das Kooperationsprinzip von Paul Grice. in der Umweltpolitik einen der weitgehend akzeptierten Grundsätze dieser Politik (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Kooperationsprinzip (Sprache) — Das Kooperationsprinzip wurde von Paul Grice beschrieben, es bezieht sich im Rahmen der Sprachwissenschaft darauf, wie Menschen Sprache verwenden und bei der sprachlichen Kommunikation miteinander interagieren. Grice formulierte im Zusammenhang… …   Deutsch Wikipedia

  • Konversationsmaxime — Die Grice’schen Konversationsmaximen sind vier von Paul Grice aufgestellte Grundsätze innerhalb des Kooperationsprinzips, von denen der Hörer in einem rationalen Gespräch annimmt, dass sie befolgt werden (ohne dass das der Fall sein muss). Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Pragmatik: Sprache in bestimmten Situationen —   Der Begriff Pragmatik, wie er heute verwendet wird, geht auf den Philosophen Charles W. Morris zurück, der eine allgemeine Wissenschaft von den Zeichen oder Semiotik entwickeln wollte. Innerhalb der Semiotik unterschied Morris drei Bereiche:… …   Universal-Lexikon

  • Konversationsimplikatur — Implikatur ist ein Begriff aus der Pragmatik, einer Teildisziplin der Linguistik. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Begrifflichkeit 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Konversationsmaximen — Die Grice’schen Konversationsmaximen sind vier von Paul Grice aufgestellte Grundsätze innerhalb des Kooperationsprinzips, von denen der Hörer in einem rationalen Gespräch annimmt, dass sie befolgt werden (ohne dass das der Fall sein muss). Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltmanagement: Instrumente und Ziele —   Zerstörung der Ozonschicht, verstärkter Treibhauseffekt, Verschmutzung von Meeren und Grundwasser, Waldsterben, Bodenerosion, Verringerung der Artenvielfalt und Zunahme giftiger Chemikalien in der Umwelt das ökologische System der Erde ist… …   Universal-Lexikon

  • Bundesgesetz über den Umweltschutz — Basisdaten Titel: Bundesgesetz über den Umweltschutz Kurztitel: Umweltschutzgesetz Abkürzung: USG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie: Umweltrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinlastprinzip — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Umweltpolitik versteht man die Gesamtheit politischer Bestrebungen, welche die Erhaltung der natürlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Implikatur — ist ein Begriff aus der Pragmatik, einer Teildisziplin der Linguistik. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Terminologie (Übersetzung) 3 Siehe auch 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”